25.05.2021
Das sind die wichtigsten Neuerungen, die es im Mai-2021-Update von KIWI HEALTH gibt. Einen kompletten รberblick รผber alle neuen Features erhรคltst du in diesem Beitrag.
Alle Neuerungen im รberblick
Zunรคchst einmal eine Auflistung sรคmtlicher Neuerungen in den verschiedenen Programmbereichen von KIWI HEALTH. Einige davon werden im Verlauf dieses Beitrags ausfรผhrlicher beschrieben.
Allgemein:
- Markierung von Gesundheitswerten als โFavoritโ, diese werden dann im Dashboard, in der Auswertung der Gesundheitsdaten und im Vergleich โalphabetisch geordnet obenโ angezeigt
- Sortierung der Gesundheitswerte nach Gerรคt, alphabetisch oder nach Kategorie
- Aktualisierte รbersetzungen
Gesundheitsdaten:
- Auswahl und Anzeige eines frei definierbaren Vergleichszeitraumes
- Synchronisation des gewรคhlten Reiters beim Wechsel zu einem anderen Gesundheitswert
- Verbesserte Anzeige der aktuellen Werte und des Diagramm-Menรผs
- Anzeige der Minimum-, Durchschnitts- und Maximum-Werte fรผr die aktuellste Woche, den aktuellsten Monat und den gesamten Zeitraum
- Option zur Anzeige der Beschriftungen im Diagramm
- Wenn erforderlich, dann wird ein Titel in der Legende der Diagramme angezeigt
- Farbliche Markierung der Diagramme fรผr Messungen des Gerรคuschpegels
- Optimierung der Auswertungen fรผr Hรคndewaschen (Berechnung der Dauer des Hรคndewaschens)
Mess-Statistiken:
- Anzeige der prozentualen Verteilung der Mess-Statistiken (รผber Stunden am Tag, Tageszeit und Wochentag) in Kuchendiagrammen
- Beschriftungen im Diagramm fรผr die Mess-Statistiken werden immer angezeigt
PDF-Berichte:
- Ausgabe der Minimum-, Durchschnitts- und Maximum-Werte fรผr verschiedene Zeitrรคume zum besseren Vergleich in einer Tabelle รผber dem Diagramm
- PDF-Export der Mess-Statistiken auf einer eigenen Seite
- Einzelne, nicht benรถtigte Seiten kรถnnen gelรถscht werden
Nutzereinstellungen:
- Festlegung der Standard-Sortierung der Gesundheitswerte in den Nutzereinstellungen
- Abfrage beim Schlieรen des Formulars, ob die Nutzereinstellungen gespeichert werden sollen, wenn eine รnderung stattgefunden hat
Favoriten
Wenn du Gesundheitswerte hast, auf die du einen besonderen Fokus legen mรถchtest, dann kannst du diese Werte als „Favorit“ markieren.
Alle Favoriten werden dann in den Seiten „Dashboard“, „Gesundheitswerte“ und „Vergleichen“ im Navigationsmenรผ an oberster Stelle und in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Zusรคtzlich wird beim entsprechenden Eintrag auch die Quelle angezeigt.
Um einen Wert als Favorit zu markieren, fรคhrst du einfach mit der Maus รผber den gewรผnschten Eintrag und klickst auf den anschlieรend erscheinenden Stern. Der Eintrag wird daraufhin von der aktuellen Position entfernt und zunรคchst in der Gruppe der Favoriten unten angehรคngt. Beim nรคchsten Laden der Seite oder nach einem erneuten Programmstart werden die Favoriten dann alphabetisch angezeigt. Das Entfernen eines Eintrages aus den Favoriten erfolgt analog durch Klick auf den Stern.
Vergleichszeitraum
Angenommen, dein Gewicht oder irgendein anderer Gesundheitswert unterliegt grรถรeren Schwankungen. Und du mรถchtest die Entwicklung detailliert begutachten und bewerten. Den Verlauf dieses Wertes kannst du dir jederzeit mit KIWI HEALTH, Apple Health oder anderen Apps ansehen.
Was aber, wenn du zur Analyse einen bestimmten Zeitraum gleichzeitig mit einem beliebig anderen Zeitraum, und das auch noch im selben Diagramm angezeigt, miteinander vergleichen mรถchtest?
Kein Problem, dieses Feature wurde im aktuellen Update von KIWI HEALTH implementiert. Dabei wurde auf grรถรtmรถgliche Flexibilitรคt und Nutzerfreundlichkeit Wert gelegt. Der Vergleichszeitraum ist beliebig mittels Datums „von-bis“ frei wรคhlbar und kann sich komplett vom bereits ausgewรคhlten Zeitraum unterscheiden. Das bedeutet, du kannst dir z.B. den Verlauf eines Monats mit dem Verlauf eines Jahres zeitgleich in einem Diagramm anzeigen lassen. Diese Auswertemรถglichkeit ist fรผr alle Gesundheitsdaten verfรผgbar. Alle Funktionen des Diagramms, wie z.B. Zoomen und Scrollen, bleiben weiterhin erhalten. Und es versteht sich von selbst, dass diese Auswertung als PDF-Bericht oder Bild รผber die Zwischenablage exportiert werden kann.
Wie das aussehen kann, zeigt dir der PDF-Bericht auf diesem Bild:
Die dunkelblaue Linie zeigt den Verlauf รผber die letzten drei Monate an. Die hellblaue Linie zeigt den Verlauf รผber einen wesentlich lรคngeren Zeitraum, hier รผber beinahe 15 Monate. Die Verlรคufe beider Kurven sagen aus, dass รผber den lรคngeren Zeitraum zuerst ein Gewichtsverlust, dann aber wieder eine Zunahme erfolgt ist. Die aktuelle Tendenz ist dabei weiter steigend, wie sich an der dunkelblauen Kurve leicht erkennen lรคsst. Das kann bedeuten, dass beispielsweise eine etwaige Diรคt offenbar gerade nicht von Erfolg gekrรถnt ist und dementsprechend entgegengesteuert werden sollte, um das gewรผnschte Ziel zu erreichen.
Noch ein weiteres Beispiel fรผr eine รคuรerst sinnvolle Anwendung:
Vielleicht leidest du unter Bluthochdruck und bist auf Medikamente angewiesen. Unter Umstรคnden werden diese immer wieder neu eingestellt. Mit KIWI HEALTH kannst du nun die Zeitrรคume zweier unterschiedlicher Medikationen ganz einfach in einem Diagramm darstellen und dabei deren Wirkung sowie Erfolg auswerten. Diese Auswertung ist auch besonders fรผr den nachfolgenden Arztbesuch von groรem Nutzen.
Mess-Statistiken
Die prozentuale Verteilung der Messungen deiner Gesundheitswerte รผber die Stunden am Tag, die Tageszeit und die Wochentage werden nun zusรคtzlich in drei Kuchendiagrammen angezeigt. Dadurch wird die Auswertung der Mess-Statistiken noch aussagekrรคftiger, weil du nun erkennen kannst, zu welchen Zeiten bzw. an welchen Tagen deine Messwerte pro Gesundheitswert รผberwiegend aufgezeichnet werden.
Verbesserte PDF-Berichte
Die Zusammenfassung im PDF-Bericht oberhalb des Diagramms wurde vollstรคndig รผberarbeitet. Du bekommst jetzt die Minimum-, Durchschnitts- und Maximum-Werte fรผr die im Diagramm angezeigten Daten und zusรคtzlich fรผr weitere Zeitrรคume, inklusive eines frei wรคhlbaren Vergleichszeitraumes, berechnet und ausgegeben. Und wenn du dir die Diagrammdaten z.B. รผber Kalenderwochen, Monate etc. aufsummieren lรคsst, dann werden diese Werte heruntergerechnet auf die Standard-Gruppierung des jeweiligen Gesundheitswertes.
Die Mess-Statistiken werden nun auf einer eigenen PDF-Seite ausgegeben. Wenn du bestimmte Seiten nicht benรถtigst, dann kannst du diese bequem รผber das Menรผ in der PDF-Vorschau entfernen, bevor du den Bericht speicherst oder ausdruckst.
Sortierung der Gesundheitswerte
Die bisherige Sortierung der Gesundheitswerte im Navigationsmenรผ und im Dashboard erfolgt nur nach dem aufzeichnenden Gerรคt bzw. App. Das war uns aber zu wenig!
Du kannst jetzt zwischen drei mรถglichen Sortierungen wรคhlen und auch jederzeit zwischen diesen wechseln:
- nach Gerรคt (wie bisher, das ist auch die Default-Einstellung)
- alphabetisch
- nach Kategorie (wie du sie aus Apple Health kennst)
In deinen Nutzereinstellungen kannst du die fรผr dich passende Einstellung als Standard festlegen.
Ausblick
Fรผr die angekรผndigte Auswertung „Schlafanalyse“ hat es fรผr dieses Update von KIWI HEALTH leider nicht mehr gereicht.
Die Planung und die Umsetzung haben bereits begonnen, dieses Feature ist nun fรผr das nรคchste Update vorgesehen.
Zudem werden wir uns dem Thema „Ernรคhrung“ widmen. Auch hier gibt es bereits einige sehr gute Ideen. Geplant ist diese Erweiterung fรผr das รผbernรคchste Update von KIWI HEALTH.
Anwenderwรผnsche fรผr neue Funktionen werden nach wie vor sehr gerne berรผcksichtigt. Vorschlรคge kรถnnen jederzeit รผber ein Support-Ticket oder per Mail an gemacht werden.