Schlafanalyse – einfach und umfangreich mit KIWI HEALTH

15.07.2021

Apple Health bietet gute Mรถglichkeiten zur Schlafanalyse. Wenn du mit einer Smartwatch oder einem Schlaftracker deinen Schlaf รผberwachst, dann kannst du diesen nun mit der neuesten Version von KIWI HEALTH auswerten. Und das inklusive aller aufgezeichneten Daten, einfach, รผbersichtlich und umfangreich. Erfahre in diesem Beitrag, wie das geht.

Schlafanalyse

Schlafen ist groรŸartig. Und schlafen ist wichtig. Aus deinem Schlafverhalten lassen sich wesentliche Erkenntnisse รผber deine Gesundheit ableiten.

Unruhiger oder gestรถrter Schlaf fรผhrt dauerhaft zu Stress, verminderter Leistungsfรคhigkeit und Bluthochdruck. Es erhรถht sich das Risiko fรผr รœbergewicht, Diabetes Typ II, Herz-Kreislauferkrankungen und ein gestรถrtes Immunsystem. Wissenschaftler aus Graz fanden heraus, dass sich das Reaktionsvermรถgen nach einer durchwachten Nacht mit einem Alkoholspiegel von 0,8 Promille vergleichen lieรŸe. Grund genug, dem eigenen Schlafverhalten mehr Aufmerksamkeit beizumessen und Schlafstรถrungen zeitnah zu erkennen.

Warum also nicht deinen Schlaf analysieren?

Eines ist klar: Damit du ein mรถglichst aussagekrรคftiges Ergebnis erhรคltst, ist es erforderlich, dass die Daten wรคhrend deines Schlafes auch aufgezeichnet werden. Wenn dich deine Smartwatch beim Schlafen nicht stรถrt, dann lass sie einfach an deinem Handgelenk. Wenn du das nicht dauerhaft mรถchtest, dann zumindest immer wieder mal รผber einen Zeitraum von einigen Tagen oder wochenweise. Auch so kann eine zwar lรผckenhafte, aber dennoch sinnvolle Auswertung deiner Schlafdaten mit KIWI HEALTH erfolgen, mit der du deinen Schlaf optimieren kannst.

Wie funktioniert die Schlafanalyse und was wird ausgewertet?

Im Gegensatz zu den meisten herkรถmmlichen Handy-Apps werden in KIWI HEALTH nicht nur die Standardwerte wie die verschiedenen Zeiten bzw. Zeitrรคume (ins Bett gegangen, eingeschlafen, aufgewacht, aufgestanden, Zeit im Bett, Schlafphase, Wachphase) ausgewertet, sondern alle aufgezeichneten und verfรผgbaren Daten. Dazu gehรถren eben nicht nur die Herzfrequenz oder der Blutsauerstoff, sondern z.B. auch der Gerรคuschpegel, der dir Stรถreinflรผsse aufzeigt, die Ruheenergie oder die Daten aus deiner Ernรคhrungs-App.

KIWI HEALTH bereitet die Daten auf, berechnet Summen, Minimum-, Maximum- und Durchschnittswerte und zeigt sie in Diagrammen oder Tabellen an. Dabei kannst du die Anzeige frei wรคhlen und so den Fokus auf bestimmte Werte setzen. Und natรผrlich sind verschiedene Exportmรถglichkeiten vorhanden (PDF-Bericht, Druckvorschau, Excel-Export).

Aufbau der Seite Schlafanalyse

Die Schlafanalyse ist in fรผnf Bereiche auf zwei Reitern aufgeteilt.
Auf dem Reiter „Auswertung“ befinden sich die Bereiche:

  • รœbersicht mit Durchschnittswerten รผber verschiedene Zeitrรคume
    Hier kannst du รผber das Menรผ zwischen einem Diagramm und einer Tabelle wechseln
  • Zeitschiene mit allen Tagen, an denen der Schlaf aufgezeichnet wurde
  • Detailauswertung fรผr eine Nacht
  • Aufgezeichnete Rohdaten in der ausgewรคhlten Nacht

Die GrรถรŸe der einzelnen Bereiche kann durch einen verschiebbaren Teiler (wird sichtbar, sobald die Maus darรผberfรคhrt) beliebig horizontal und vertikal geรคndert werden.

Der Reiter „Tagebuch“ enthรคlt eine tabellarische Auflistung deiner Schlafdaten.

Die Hamburger-Menรผs

Ein Hamburger-Menรผ erkennst du am Symbol mit den drei รผbereinanderliegenden waagerechten Strichen. Fรคhrst du mit der Maus darรผber oder klickst darauf, dann erscheint ein Untermenรผ mit verschiedenen Optionen zum Export oder zur Anpassung der Anzeige des jeweiligen Bereiches.

Das รœbersichts-Diagramm mit Durchschnittswerten

Im รœbersichts-Diagramm werden die verschiedenen Zeiten fรผr unterschiedliche Zeitrรคume angezeigt. Das ermรถglicht einen schnellen und รผbersichtlichen Vergleich und lรคsst Tendenzen und die Entwicklung deines Schlafes erkennen.

Die Zeitschiene

In der Zeitschiene werden Balken fรผr jede aufgezeichnete Nacht angezeigt. Detailbalken mit allen Schlaf-Unterbrechungen sind fรผr die letzten drei Monate eingezeichnet. Das Diagramm kann gescrollt werden, und mit dem Mausrad ist das Hinein- und Herauszoomen mรถglich. Mit einem Mausklick auf einen Balken wird der Fokus im Detailbereich auf die Auswahl gesetzt.

Details fรผr eine Nacht

In diesem Bereich wird der Schlaf einer Nacht sowie alle weiteren Daten im Detail ausgewertet. รœber die Buttons kannst du vor und zurรผck navigieren. Das Hamburger-Menรผ enthรคlt verschiedene Mรถglichkeiten fรผr den Export des Diagramms, einschlieรŸlich die eines PDF-Berichts. Die Legende lรคsst sich ausblenden, und es kรถnnen alle Detail-Daten (auch einzeln in der Legende) an- bzw. abgewรคhlt werden.

In der Nacht aufgezeichnete Daten

Die Tabelle zeigt alle aufgezeichneten Daten fรผr das im linken unteren Bereich angezeigte Diagramm an. Diese dienen als Datenquelle fรผr das Detail-Diagramm und kรถnnen ausgedruckt und nach Excel exportiert werden.

Das Schlaf-Tagebuch

Schlafanalyse-Tagebuch

Das Schlaf-Tagebuch listet in tabellarischer Form alle auswertbaren Tage in absteigender Reihenfolge auf. Fรผr die Tabelle gibt es eine Druckvorschau, sie ist nach Excel exportierbar und kann durchsucht, gefiltert und sortiert werden.

Mit der erweiterten Auswahl kรถnnen mehrere zusammenhรคngende Zeilen gleichzeitig markiert werden. Durch Klick z.B. auf die Zelle mit dem Inhalt KW 24 in der Spalte Woche werden alle zu dieser Woche zugehรถrigen Zeilen markiert. Mit einem Klick auf einen Wochentag werden alle Zeilen mit dem gewรคhlten Wochentag markiert.

Werden die Details angewรคhlt, dann werden alle aufgezeichneten Daten eingeblendet. Die gewรผnschten angezeigten Spalten kรถnnen im Pulldown-Menรผ „Spaltenauswahl“ an- und abgewรคhlt werden.

Per Doppelklick auf eine bestimmte Zeile wird automatisch zum angeklickten Tag auf der Seite „Auswertung“ gewechselt.

Mehr zum Thema Schlaf

Wie du die Qualitรคt deines Schlafes mit Hilfe eines Index bewerten kannst, erfรคhrst du im Beitrag Schlafqualitรคt und Schlafindex.

Weitere Neuerungen im Juli-2021-Update

  • Gesundheitsdaten:
    • Anzeige des letzten gemessenen Wertes auf der รœbersichtsseite
    • Anzeige des Min-/Max-Bereichs in Liniendiagrammen (optional auswรคhlbar)
    • Anzeige der Nahrungsmittel zu den jeweiligen Werten
  • Vergleich:
    • Verbesserte Anzeige, wenn nur ein Datenpunkt vorhanden ist
  • Karte:
    • Anzeige der Herzfrequenz im Diagramm zusammen mit dem Hรถhenprofil

Ausblick

Wie bereits angekรผndigt wird das nรคchste Update von KIWI HEALTH eine Ernรคhrungsanalyse beinhalten.

AbschlieรŸend mรถchte ich wie immer allen Ideengebern und Testern danken, die durch ihre Mitarbeit einen groรŸen Anteil an der Weiterentwicklung von KIWI HEALTH haben.

Und der Hinweis, dass Anwenderwรผnsche fรผr neue Funktionen รผber ein Support-Ticket oder per Mail an gestellt werden kรถnnen, darf natรผrlich auch nicht fehlen.